"Wir in der Schule:
Chronische Erkrankungen und Behinderungen im Schulalltag - Informationen aus der Selbnsthilfe"
Quelle: BAG SELBSTHILFE (2016) Broschüre, Depressionen (Doppelseite), Gesamt: 158 Seiten
Mehr als fünf Prozent der Kinder- und Jugendlichen leiden an Depressionen, so die Bella-Studie des Robert Koch-Instituts aus 2007.
Quelle: Scheufler, S. (2008) Focus-Schule (2), S. 105-107
Depressive Störungen zählen zu den häufigsten Erkrankungen und Beratungsanlässen in der Versorgung. Nach wie vor besteht Optimierungsbedarf in Diagnostik und Therapie, die neue S3- und Nationale VersorgungsLeitlinie „Unipolare Depression“ soll hierzu Impulse geben.
Quelle: Härter, M. / Klesse, Ch. / Bermejo, I. / Schneider, F. / Berger M. (2010) Deutsches Ärzteblatt 107 (40), S. 700-708
Quelle: O.V. (2010). Integrative Behandlungsansätze vermindern chronische Krankheiten. Ergotherapie und Rehabilitation, 49 (2), S. 6.
Die Veröffentlichungsrechte liegen ausschließlich beim Verlag
Quelle: Thivissen, P. (2010). Depressive sehen ihre Welt tatsächlich grau. Psychologie Heute, 37 (8), S.12.
Die Veröffentlichungsrechte liegen ausschließlich beim Verlag
Quelle: O.V. (2009). Die leisen Symptome werden oft nicht rechtzeitig erkannt. Kinderärztliche Praxis, 80 (6), S. 27.
Die Veröffentlichungsrechte liegen ausschließlich beim Verlag
Quelle: Landzettel, H. J. (2009). Innere Leere: Nur traurig oder schon depressiv? Kinder Spezial, (33), S.13.
Die Veröffentlichungsrechte liegen ausschließlich beim Verlag
Quelle: Winkler, M. (2008). ADHS und Depression. Neue Akzente, (79), S. 2.
Die Veröffentlichungsrechte liegen ausschließlich beim Verlag
Quelle: Kain, W., Landerl, K., Kaufmann, L. (2008). Komorbiditäten bei ADHS. Monatsschrift Kinderheilkunde, 156 (8), S. 757-767.
Die Veröffentlichungsrechte liegen ausschließlich beim Verlag
Quelle: Groen,G., Petermann, F. (2008). Was wirkt in der Therapie von Depressionen bei Kindern und Jugendlichen wirklich? Kindheit und Entwicklung 17 (4), S.243-251.
Die Veröffentlichungsrechte liegen ausschließlich beim Verlag